Am 10. April 2025 um 19 Uhr laden wir alle Eltern herzlich zum Elternabend zum Thema "Leseförderung als gemeinsame Aufgabe von Schule & Elternhaus" ein.
Einladung zum Informationsabend für Eltern
Konsularischer Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht
Der muttersprachliche Unterricht wird seit dem Schuljahr 2009/2010 ausschließlich durch die Konsulate organisiert. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus begrüßt die Einrichtung von konsularischem muttersprachlichem Unterricht, in den einzelenen Schule erhalten Sie weitere Informationen.
Im Rahmen der Schuleinschreibung finden die Eltern alle Anmeldeformulare und Informationen hier in der Anlage.
Manzo-Shirts
Angebot der Städt. Sing- und Musikschule und Schule der Phantasie
Schuleinschreibung 2025
Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklasskinder im September 2025 !
Zur Vorbereitung der Einschulung sind folgende Termine für die Eltern wichtig:
Elternabend rund um die Einschreibung: 27. Februar 2025 um 19 Uhr in der Aula
Einschreibung der Kinder mit Nachnamen beginnend mit A - K: 11. März 2025 ab 13:45 Uhr bis ca. 17:40 Uhr
Einschreibung der Kinder mit Nachnamen beginnend mit L - Z: 19. März 2025 ab 12:45 Uhr bis ca. 16:40 Uhr
Elternabend rund um den Schulbeginn: 24. Juni 2025 um 19 Uhr
Schnupperstunde im Klassenzimmer: 1. Juli 2025 um 11.30 bis 12.30 Uhr
Im Februar erhalten die Eltern genauere Informationen zur Anmeldung in der Schule. Sollten Sie bis zu den Faschingsferien keinen Brief bekommen haben, melden Sie sich bitte auf jeden Fall bei uns.
In der Anlage finden Sie bereits Informationen zum Religionsunterricht an Grundschulen.
Flyer der Ferienfreizeiten 2025
In den bayerischen Schulferien gibt es verschiedene Angebote für Schulkinder.
Auch bei uns im Haus bieten die Manzis e.V. wieder eine Ferienbetreuung für die bevorstehenden Osterferien mit vielfältigem Programm an. Information finden Sie in den Anlagen.
Projektwoche "Manzotti und der Frieden"
Schulweg-Kampagne München
Der Schulweg ist für Kinder wichtig. Was sie dort erleben, beeinflusst ihre Entwicklung.
Wie wirken sich verschiedene Arten des Schulwegs auf unsere Kinder aus? Was ist für sie das Beste und wie können Sie als Eltern Ihr Kind dabei unterstützen?
Das Mobilitätsreferat begleitet zwei Münchner Familien in einer Doku-Serie beim “Abenteuer Schulweg”. In drei kurzen Folgen können Sie miterleben, wie die beiden Familien den Schulweg zusammen lernen. Die Videos finden Sie unter muenchenunterwegs.de/schongross.
Im Anhang finden Sie einen Flyer für das Projekt „Bus mit Füßen“. Beim Bus mit Füßen gehen bis zu acht Kinder in der Gruppe auf vorher festgelegten Routen in der Gruppe zur Schule.
Unter diesem Link finden Sie zudem eine Broschüre mit Tipps für einen sicheren Schulweg.