Herzlich willkommen bei der Elterninitiative Manzis e.V. - Träger des Offenen Ganztagsangebots
Die „Elterninitiative Manzis e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein. Er wurde im Mai 2012 gegründet und betrieb bis zum Schuljahr 2017/18 die Mittagsbetreuung. Seit dem Schuljahr 2018/19 sind wir der Kooperationspartner für das Offene Ganztagsangebot an der Manzoschule.
Wir möchten, dass die Kinder die Manzoschule als positiven Lern- und Lebensraum wahrnehmen, in dem sich alle Beteiligten wertschätzend gegenübertreten. Das gemeinsame Mittagessen, Hausaufgaben erledigen und ein vielseitiges Freizeitprogramm gehören dazu. Den Schülern soll dabei einerseits die erforderliche Entspannung und Ruhe nach dem Unterricht ermöglicht werden, andererseits aber auch die Gelegenheit, allein oder im Umgang mit anderen zu spielen, kreativ tätig zu sein, positives soziales Verhalten zu üben und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Das Offene Ganztagsangebot unterstützt damit die Erziehungsarbeit des Elternhauses und der Halbtagsschule.
Die Satzung der Manzis finden Sie hier als pdf-Datei zum download.
Organisatorische Hinweise zur Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung ist ein Angebot an alle Schüler/innen der Klassen 1-4 der Manzoschule. Träger der Ferienbetreuung sowie verantwortlich für Planung und Organisation ist die Elterninitiative Manzis e.V.
In folgenden Ferien wird eine Ferienbetreuung angeboten:
- Herbstferien
- Faschingsferien
- Osterferien (nur 1. Woche)
- Sommerferien (nur 1. und 6. Woche, sowie der Montag vor Schuljahresbeginn)
In der Ferienbetreuung wird den Kindern ein vielfältiges Freizeitprogramm mit spielerischen und freizeitbezogenen Aktivitäten angeboten. Ort der Ferienbetreuung ist der Pavillon auf dem Schulgelände der Grundschule sowie die Außenflächen und die Sporthalle der Schule. Darüber hinaus können auch Ausflüge in die Umgebung (Spielplatz, o.ä.) gemacht werden. Der Träger setzt hierfür das Einverständnis der Eltern voraus.
Die Betreuung erfolgt in der Zeit von 8.00 Uhr („Bringzeit“ 8.00 - 9.00 Uhr) bis 16.00 Uhr. Um 8.30 Uhr gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Mittags wird ein warmes Mittagessen angeboten. Während des gesamten Tages stehen den Kindern Snacks (Obst, Joghurt, etc.) und Getränke zur Verfügung.
Anmeldungen für die Ferienbetreuung sind nur wochenweise möglich, Anmeldeschluss ist ca. 3 Wochen vor Beginn der Ferienbetreuung. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an manzis-ferienbetreuung@gmx.de und durch die Überweisung des kompletten Teilnahmebeitrags.
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 30,00€ pro Kind und Tag. Die Zahlung muss bis spätestens 3 Wochen vor dem Beginn des Betreuungszeitraums erfolgt sein. Der Beitrag ist unter der Angabe „Ferienbetreuung, Name des Kindes“ auf das Konto der Elterninitiative Manzis e.V., IBAN: DE13 7015 0000 1002 5294 67 bei der Stadtsparkasse München, BIC: SSKMDEMMXXX zu überweisen.
Nach wirksamer Anmeldung kann die Teilnahmegebühr nicht zurückverlangt werden, insbesondere nicht bei nicht mehr gewollter Teilnahme oder bei Krankheit des Kindes. Sollte ein Kind den Zusammenhalt und die Arbeit der Gruppe ständig und nachhaltig stören und ist auch nach wiederholten Ermahnungen nicht abzusehen, dass sich das Verhalten des Kindes ändern wird, behalten sich die Betreuungskräfte vor, das Kind nach Elterngesprächen und vorheriger gemeinsamer Absprache aus der Ferienbetreuung auszuschließen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren erfolgt auch dann nicht.
Ist ein Kind an einem Betreuungstag erkrankt oder verhindert, ist dieses dem Betreuungspersonal bis 9.00 Uhr desselben Tages mitzuteilen (Tel. 089-14 30 40 13 52 ). Nach Möglichkeit sollte auch die voraussichtliche Dauer der Erkrankung bzw. Verhinderung angegeben werden. Eine Gutschrift der nicht genutzten Betreuungstage ist nicht möglich.
Die Betreuung der Kinder erfolgt durch die Mitarbeiter der Mittagsbetreuung und / oder Aushilfskräfte. Während der Ferienbetreuung nehmen die Betreuer/innen die Aufsichtspflicht wahr. Die Erziehungsberechtigten ermächtigen die Betreuer/innen, das Kind eventuell ärztlich versorgen zu lassen bzw. Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen.
Für die Teilnahme in der Ferienbetreuung besteht ein Unfallversicherungsschutz gemäß Rahmenvertrag für Kindertageseinrichtungen des KKT e.V. Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften u.U. die Eltern. Es wird deshalb empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Der Träger haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände der Schüler/innen. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.